Das Wort Unglaube findet sich in meiner Elberfelder Bibelübersetztung nur 11 mal. Die Bibel ist eine Lehre des Glaubens und nicht des Unglaubens. Begonnen bei Abraham bis hin zu den Neutestamentlichen Gemeinden offenbart sich Gott auf vielfältige Weise, um den Glauben an ihn und Jesus zu erwecken und zu stärken.
Wenn Gott Menschen zu sich ruft, geht es nicht um die Vergangenheit mit ihren Sünden, sondern um das, was er in Zukunft mit uns vor hat. Wir müssen das annehmen, was er aus seiner Liebe zu uns und seiner Barmherzigkeit bereit hat. Das Annehmen dieser Gaben erfordert unseren Glauben. Am Anfang ist dieser unser Glaube noch sehr schwach, aber dieser schwache Glaube genügt Gott, wenn wir aus unserem Herzen uns entscheiden, Ja zu sagen zu dem Angebot Gottes, das uns begegnet ist. Die Angebote Gottes finden wir in der Bibel, wir können sie auch in Predigten, Büchern oder Seminaren an unser Herz anklopfen hören.
Die Angebote Gottes begegnen uns an vielen Stellen. Aber was hindert so viele Menschen sie anzunehmen? Es ist Blindheit oder aber Unglaube. Weiterlesen
Archive
Herrschen mit dem Vater Unser
Die Jünger baten Jesus lehre uns beten (Lukas 11) Das Vater Unser ist das einzige Gebet, das uns Jesus gegeben hat. Es ist nicht für eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Anliegen gegeben und doch ist es eine Vorlage, die wir für jede Situation nehmen können. Wir können es so beten, wie es bei Matthäus steht, aber wir können es auch mit unseren Erfahrungen, Umständen und unseren Anliegen ausmalen. Weiterlesen
Heiligkeit Gottes – 3 Mose11 44 So heiligt euch , denn ich bin heilig
Die Bibel zeigt uns an vielen Stellen wie Gott uns Menschen begegnet. Und Jesus der Sohn Gottes demonstriert uns in seinem Leben, wie Gott uns begegnet .
Wir können von Gottes Wirken und Handeln Zeugnis ablegen aus unserem eigenen Leben und aus dem was er von Beginn der Schöpfung getan hat. Aber wer ist der, der hinter all dem bezeugten Handeln steht ?
- Was für Bilder gibt es in unseren Vorstellungen?
- Was für Bilder verwendet die Bibel?
- Was sagt Gott selbst in seinem Wort über sich?
- Alle Geschöpfe sind Gottes Geschöpfe, wie begegnet Gott seinen Geschöpfen?
Altar des Elia – ein Bild für das Gebetshaus – 1. Könige 18.36
Altar des Elia – ein Bild für das Gebetshaus
Gedanken in der Vorbereitungszeit
eines Gebetshauses in Schweinfurt
Drei Jahre lang hatte Juda unter einer Trockenheit gelitten. Gott hatte das Land wegen des Baal und Aschera Kults gestraft. Aber Gott erbarmte sich wieder und ließ dem König Ahab durch den Propheten Elia sagen, dass es wieder regnen sollte.
Aber vorher wollte Gott dem König, seiner Frau Isebel und dem Volk zeigen, dass ihre Götzen keine Macht hatten, sondern nur er der Gott Israels ihnen helfen konnte. Weiterlesen
Brot des Lebens – Gebt ihr ihnen zu essen Markus 6-37
Brot und Wasser stehen für das, was unser körperliches Leben erhält. Darüber hinaus stehen sie für unsere geistliche Versorgung und unser ewiges Leben.
Jetzt aktuell Anfang 2016 müssen wir uns um 1 Millionen Asylanten, die letztes Jahr kamen und um die, die in diesem Jahr noch auf dem Weg sind, kümmern. Die meisten Asylanten sind Moslems und sie betrachten sich als Nachkommen Ismaels. Darum möchte ich die Geschichte Ismaels im Alten Testament und die Speisung der 5 Tausend im Neuen Testament betrachten. Beide Berichte sind nicht nur vergangenes Geschehen, sondern ich verstehe sie auch als prophetische Aussagen über das was heute in der Endzeit geschieht und es ist wichtig, dass jeder, der sich als Jünger Jesu versteht, den Ruf Jesu erkennt und bereit ist, ihn praktisch umzusetzen. Weiterlesen
Anfänge in der Einheit – 1.Johannes 4.19 Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt.
Eins In Christus
|
||
Zunächst soll umrissen werden worum es nach biblischem Verständnis geht, wenn über die Gemeinschaft mit Geschwistern aus anderen Gemeinden oder Denominationen gesprochen wird. Es gibt zwei Begriffe, die in diesem Zusammenhang genannt werden.
|
Gemeinsamkeiten – 1. Korinther 12.20 Nun aber sind es viele Glieder, aber der Leib ist einer.
Eins In Christus
|
||
Johannes 17.20 Aber nicht für diese allein bitte ich, sondern auch für die, |
||
Weil Jesus den Vater gebeten hat, wird es Einheit geben. Aber wir alle, die Jesus kennen und ihn lieben, müssen uns dahin führen lassen. |
Spaltung 1.Mose 3,1 Ja, sollte Gott gesagt haben:
Eins In Christus
|
||
Gottes Plan ist es, mit uns Menschen, seinen Geschöpfen eine tiefe Gemeinschaft in gegenseitiger bedingungsloser Liebe zu haben. Wie Gott begonnen hat, diesen Plan umzusetzen, wird im Schöpfungsbericht gezeigt. |
damit sie alle eins seien – Johannes 17.20
Eins In Christus
|
damit sie alle eins seien, wie du, Vater, in mir und ich in dir Joh. 17,20
Eine noch kleine Gruppe aus verschiedenen Gemeinden unserer Stadt Schweinfurt haben mit Schritten zur Zusammenarbeit der verschiedenen Gemeinden begonnen und wir versuchen Jesu Gebet um Einheit seiner Nachfolger tiefer zu verstehen und es mehr und mehr Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir sind noch am Anfang. Hier einige Gedanken dazu angeregt aus der Bibelstelle.
Johannes 17 (20) Aber nicht für diese allein bitte ich, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben, (21) damit sie alle eins seien, wie du, Vater, in mir und ich in dir, dass auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.
Die Bitte um Einheit gilt für die Nachfolger Jesu, aber diese Bitte ist nicht an die Nachfolger gerichtet, sondern an den Vater selbst. Das zeigt zweierlei: Weiterlesen